| Neue Edition
Für die Galerie artepari hat der Künstler Wolfgang Becksteiner exklusiv eine Edition hergestellt. 
 Vor dem Inhalt warnt Wolfgang Becksteiner, wie er es in verpackten Objekten aus dem Jahr 2005 getan hat, diesmal nicht. Sein konsequent weitergeführtes Konzept der Umformung beziehungsweise Übertragung von Information behält er aber auch in neuesten Arbeiten bei. Betonabgüsse von Koteletts sind – ganz wie im Supermarkt zum Kauf angebotene Lebensmittel – in Kunststoff verpackt. Produzent, Inhalt, Produktions-Ort und -Jahr, Herstellungsverfahren und Preis sind auf dem Etikett wie von österreichischen Lebensmittelproduzenten ausgewiesen; Eckdaten, die für Qualitätsnachweis und Vertrauen zwischen Produzent, Händler und Konsument stehen. Die oft gebrauchte Phrase von der „Kunst als Lebensmittel“ ist eine Übertragung, eine Metapher existentieller Notwendigkeit ins sprachliche Bild und erfährt damit Zeichen-Qualität, deren metabolischer Nährwert im Fall virulenter Krise wohl gegen Null reichen dürfte. Der Zeichen-Qualität entspricht auch das plastische Bild des Lebensmittels, das durch Übertragung zum Kunstwerk geworden ist und als solches (sicherheitshalber?) mittels Titel auf demselben Etikett ausgewiesen ist: In Zeiten der Krise wird alles härter resümiert Becksteiner – und weil Kunstwerk, ist auch kein Ablaufdatum vermerkt. Vita brevis ars longa.
 Wenzel Mraček
 
 Wolfgang Becksteiner
 1972 geboren in Graz, lebt und arbeitet in Graz
 http://www.w-becksteiner.com
 
 Objektbeschreibung:
 Wolfgang Becksteiner, "In Zeiten der Krise wir alles härter", 2009, Beton (Zement und Sand aus Österreich), verpackt und foliert, 27 x 17,5 x 2,9 cm, Auflage: 100, num. u. sign., 2009
 
 Der Preis pro Arbeit beträgt 99 Euro (inkl. 10 % Mwst., zzgl. Versandkosten).Vergabe nach Reihenfolge des Bestelleingangs. Senden Sie Ihren Bestellwunsch an: office@artepari.com
 Bei Rückfragen stehen wir unter Tel. +43 676 519 0066 gerne zur Verfügung.
 
 Zur Bestellung>>>
 
 Wir freuen uns auf Ihr Interesse.
 
 Widerrufsrecht: Die Bestellung können Sie innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen widerrufen. Zur Fristwahrung genügt die rechzeitige Absendung einer schriftlichen Mitteilung an artepari GmbH, Peter-Tunner-Gasse 60, 8020 Graz, Österreich
 
 Kontakt:
 artepari GmbH
 Galerie für zeitgenössische Kunst
 Peter-Tunner-Gasse 60
 8020 Graz
 Österreich
 Tel. +43(0)316/89 00 92
 E-Mail: office@artepari.com
 Internet: http://www.artepari.com
 
 |